Der Weg zur Förderung
Sie sind hier richtig, wenn
- a) Sie wissen möchten, wie der ESF Plus Ihnen persönlich helfen kann und wie Sie an einem ESF Plus-Projekt teilnehmen können.
- b) Sie ein interessantes Projektvorhaben planen und nach finanzieller Unterstützung, d.h. nach einer Projektförderung suchen.
In Deutschland gibt es die Besonderheit, dass es mehrere ESF Plus-Förderprogramme gibt - vom Bund und von den Bundesländern. Die ESF Plus-Programme der Länder berücksichtigen die arbeitsmarktlichen Besonderheiten in der Region. Für Sie bedeutet das, dass Sie vom ESF Plus des Bundes oder von Ihrem Bundesland unterstützt bwz. gefördert werden können.
a) Sie möchten an einem ESF Plus-Projekt teilnehmen
Der ESF Plus ist für den Menschen da. Er hilft Ihnen, wenn Sie eine Ausbildung suchen, arbeitslos sind, sich weiterbilden möchten, nach einer Auszeit (z. B. für Kindererziehung oder Pflege) wieder arbeiten möchten, einen Migrationshintergrund haben, sich beruflich neu orientieren möchten, eine Existenz gründen wollen, Inhaber*in oder Mitarbeiter*in eines kleinen oder mittleren Unternehmens sind und das deutschlandweit, in Ihrer Stadt oder Umgebung.
Eine Förderung erfolgt v.a. über Projekte, die im Rahmen der ESF Plus-Förderprogramme durchgeführt werden, oder über verantwortliche Institutionen. Sie können ein passendes Projekt finden, indem Sie die unten genannten Schritte befolgen und direkt mit einem ESF Plus-Projekt vor Ort Kontakt aufnehmen.
Schritt-für-Schritt zum passenden Projekt
- Auf der Startseite von www.esf.de klicken Sie auf „Was bringt mir der ESF?“.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "Ich suche Förderung für …" die Kategorie aus, die Ihrer Situation entspricht (z.B. „Jugendliche, junge Erwachsene“).
- Klicken Sie auf die angezeigten Programme, die Ihnen gefallen, um detaillierte Informationen zu erhalten.
- Im Programmsteckbrief finden Sie eine Liste oder eine Standortkarte der Projekte des Programms.
- Kontaktieren Sie das Projekt in Ihrer Nähe, um zu erfahren, welche Bedingungen für eine Teilnahme erfüllt sein müssen.
Sollten Sie sich für ein ESF Plus-Projekt Ihre Bundeslandes interessieren, finden Sie auf der Webseite www.esfplus.de/programme unter dem Reiter "Programme der Bundesländer" eine Deutschlandkarte. Mit einem Mausklick auf ein Bundesland gelangen Sie zu dessen ESF-Internetauftritt. Hier erhalten Sie Informationen zu den ESF Plus-Projekten des jeweiligen Bundeslandes.
Für Fragen sind die Mitarbeiter*innen des Bürgertelefons unter der Rufnummer 030 221 911 007 montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr für Sie da.
b) Sie möchten als Projekt vom ESF Plus gefördert werden
Wann kann ich einen Antrag stellen?
Die Projektörderung läuft i.d.R. über Förderaufrufe, die im Amtlichen Teil des Bundesanzeigers und auf der ESF-Webseite www.esf.de/ausschreibungen veröffentlicht werden. Sie können i.d.R. nur einen Antrag stellen, wenn das entsprechende ESF Plus-Förderprogramm für Anträge geöffnet ist. Speichern Sie sich www.esf.de/ausschreibungen als Favorit ab und abonnieren Sie unseren ESF-Newsletter, um über Förderaufrufe informiert zu werden.
Wie stelle ich einen Antrag?
Ein Förderaufruf beinhaltet alle Informationen zu Fördervoraussetzungen, Projektauswahlkriterien und Fristen. In der Förderrichtlinie des ESF Plus-Förderprogramms ist aufgeführt, wer antragsberechtigt ist. Je nach Ausrichtung des Programms können das freie oder private Träger, Agenturen für Arbeit, kommunale Verwaltungen, kleine und mittlere Unternehmen, Sozialpartner, aber auch Einzelpersonen sein.
Es gibt zwei Antragsverfahren:
- einstufiges Verfahren: Direkte Antragstellung
- zweistufiges Verfahren: Zuerst muss eine Interessenbekundung eingereicht werden, dann erfolgt nach positiver Prüfung die Aufforderung zur Antragstellung
Wenn Sie einen Antrag stellen möchten, lesen Sie den Förderaufruf sorgfältig, um sicherzustellen, dass das Programm wirklich zu Ihrem Projektvorhaben passt.
Bei Fragen können Sie sich u.a. an die im Förderaufruf benannte Kontaktstelle wenden. Zudem berät die ESF-Infostelle der DRV KBS Projekte und Antragstellende, die an einer ESF Plus-Förderung des Bundes interessiert sind.
Sollten Sie sich für eine Projektförderung Ihres Bundeslandes interessieren, finden Sie auf der Webseite www.esfplus.de/programme unter dem Reiter "Programme der Bundesländer" eine Deutschlandkarte. Mit einem Mausklick auf ein Bundesland gelangen Sie zu dessen ESF-Internetauftritt. Die ESF-Kontaktstellen der Länder finden Sie zudem auf www.esf.de/kontaktstellen.
Die ESF Plus-Förderung erfolgt stets als Kofinanzierung. Das heißt, der ESF Plus fördert anteilig die Gesamtkosten. Der Rest wird durch Eigenmittel des Projekts bzw. durch private sowie öffentliche Drittmittel erbracht. Eine Doppelförderung ist nicht möglich.